



für ein gelingendes Leben.
Hier finden Sie Informationen, wie wir Sie, Lehrer/innen und Schüler/innen, auf diesem Weg unterstützen möchten, denn, JA! – Glück kann man lernen! Und Schule kann ein Ort für Lebensfreude, Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung von Lebenskompetenz sein! Immer mehr Glücksschulen im In- und Ausland profitieren dabei von den vielfältigen positiven Effekten für Lernende und Lehrende.
Wie das geht? Das wollen wir Ihnen basierend auf den neuesten Ergebnissen der Glücksforschung und der positiven Pädagogik mit dem methodisch-didaktischen Handlungskonzept „Schulfach Glück“ in der einjährigen Weiterbildung zum Glückslehrer/zur Glückslehrerin zeigen …
In der Weiterbildung zum Glückslehrer/zur Glückslehrerin lernen Sie auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Ihrem Selbstprozess, Ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu Lebenskompetenz und Zufriedenheit anzuleiten und zu unterstützen.
In den Praxisseminaren für Glückslehrer/innen steht die didaktische und methodische Umsetzung der verschiedenen Phasen des Schulfachs Glück sowie Materialentwicklung und die Unterrichtspraxis im Zentrum.
Ziel des 2007 von Ernst Fritz-Schubert begründeten Schulfaches „Glück“ ist es, psychisches Wohlbefinden zu fördern und einen geschützten Rahmen anzubieten, in dem Persönlichkeitsentwicklung stattfinden kann.
Inhaberin GlücksSchritte | Grundschullehrerin, Lehrtrainerin für das Schulfach Glück, Coach, Beraterin für Persönlichkeitsentwicklung
Kooperationspartnerin | Studienrätin, Lehrtrainerin für das Schulfach Glück, Coach und Beraterin für Persönlichkeitsentwicklung