Weiterbildungsangebot
Kurs WJ/STU23 Sept. 2023-Juli 2024
↓ Flyer
↓ Terminübersicht
Weiterbildung „Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück“ für Lehrpersonen aller Stufen, Trainer und Coaches
Angeboten durch GlücksSchritte Myriam Meier in Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut
Dauer: 12 Termine, jeweils freitags 17-21 Uhr und samstags 9-17 Uhr
Kosten: 12 x 200 €, insgesamt 2.400 €
Kurs WB/STU23 Febr. 2023 – Sept. 2023
↓ Flyer
↓ Terminübersicht
Weiterbildung „Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück“ für Lehrpersonen aller Stufen, Trainer und Coaches
Angeboten durch GlücksSchritte Myriam Meier in Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut
Dauer: 6 Termine mit jeweils 3 Tagen, in der Regel von 9-17 Uhr
Kosten: 4 x 600 €, insgesamt 2.400 €
Kurs W/STU22 Sept. 2022-Juli 2023
↓ Flyer
↓ Terminübersicht
Weiterbildung „Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück“ für Lehrpersonen aller Stufen, Trainer und Coaches
Angeboten durch GlücksSchritte Myriam Meier in Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut
Dauer: 12 Termine, jeweils freitags 17-21 Uhr und samstags 9-17 Uhr
Kosten: 12 x 200 €, insgesamt 2.400 €
→ Kurs bereits ausgebucht!
Kurs W/STU22 Sept. 2022-Juli 2023
↓ Flyer
↓ Terminübersicht
Weiterbildung „Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück“ für Lehrpersonen aller Stufen, Trainer und Coaches
Angeboten durch GlücksSchritte Myriam Meier in Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut
Dauer: 12 Termine, jeweils freitags 17-21 Uhr und samstags 9-17 Uhr
Kosten: 12 x 200 €, insgesamt 2.400 €
→ Kurs bereits ausgebucht!
Kurs: W/HD21 Mai 2022–Juni 2023
Weiterbildung „Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück“ für Lehrpersonen aller Stufen, Trainer und Coaches
Angeboten durch das Fritz-Schubert–Institut in Kooperation mit GlücksSchritte Myriam Meier
Dauer: 12 Termine, jeweils freitags 17-21 Uhr und samstags 9-17 Uhr
Kosten: 12 x 200 €, insgesamt 2.400 €
Anmeldung über das Fritz-Schubert-Institut: anfragen@fritz-schubert-institut.de
→ Kurs bereits ausgebucht!
Kurs W/STU21 Sept. 2021-Juli 2022
Weiterbildung „Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück“ für Lehrpersonen aller Stufen, Trainer und Coaches
Angeboten durch GlücksSchritte Myriam Meier in Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut
Dauer: 12 Termine, jeweils freitags 17-21 Uhr und samstags 9-17 Uhr
Kosten: 12 x 200 €, insgesamt 2.400 €
→ Kurs bereits ausgebucht!
Kurs: W/HD21 März 2021–April 2022
Weiterbildung „Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück“ für Lehrpersonen aller Stufen, Trainer und Coaches
Angeboten durch das Fritz-Schubert–Institut in Kooperation mit GlücksSchritte Myriam Meier
Dauer: 12 Termine, jeweils freitags 17-21 Uhr und samstags 9-17 Uhr
Kosten: 12 x 200 €, insgesamt 2.400 €
→ Kurs bereits ausgebucht!
Weiterbildungsdauer
Jahreskurse erstrecken sich über ca. ein Jahr, aufgeteilt auf 12 Module. Diese finden jeweils freitags 17 – 21 Uhr und samstags 9 – 17 Uhr statt.
Blockkurse umfassen 6 Termine mit jeweils 3 aufeinander folgenden Tagen. Diese finden in der Regel von 9 – 17 Uhr statt. Zeitliche Änderungen können sich auf Grund der Raumbelegung ergeben.
Ein Einstieg in laufende Kurse ist nicht möglich.
Kosten
Jahres- und Blockkurse umfassen jeweils 144 Stunden Seminarzeit und kosten 2.400 €, inklusive Arbeitsmaterial, Seminarunterlagen (digital und analog), vielen Hinweisen zu vertiefender Literatur und Abschluss-Zertifikat.
Eine Ratenzahlung in vier Raten ist möglich. Einzelmodule können nicht gebucht werden. Unterbringung und Verpflegung sind im Preis nicht enthalten. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Dozent/innen
Myriam Meier – Inhaberin GlücksSchritte
Dr. Verena Isik – Kooperationspartnerin
Tobias Rohde – Jr.-Direktor Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung Heidelberg, Lehrtrainer für das Schulfach Glück
und ggf. weitere Gastreferenten
Weiterbildungsinhalte
- Modul: Stärken I
Überblick und Grundhaltung, Freude am Leben: Vertrauen, Wertschätzung, Stärken entdecken, Empathie und Impathie - Modul: Stärken II
Ressourcen und Potentiale entdecken, mit Schwächen umgehen - Modul: Visionen I
Träume und Wünsche als Gestaltungspotential verstehen, intrinsisch motivierte Änderungswünsche wahrnehmen, Glaubenssätze hinterfragen - Modul: Visionen II
Motive des eigenen Handelns erkennen, Voraussetzungen für Selbstentfaltung und Gestaltung einer attraktiven Zukunft schaffen - Modul: Entscheiden I
Ganzheitliche Entscheidungen treffen, eigene Werte ermitteln, Tetraedermodell - Modul: Entscheiden II
Entwicklungsziele definieren, Affektregulation, Arbeit mit Repräsentanten - Modul: Planen I
Gestaltungspotentiale nutzen, Hindernisse als Herausforderungen verstehen, Planungshorizonte abstecken - Modul: Planen II
Eigene und fremde Ressourcen aktivieren, um Ziele zu realisieren, Herausforderungen begegnen - Modul: Umsetzen I
Stressprävention, Selbstfürsorge, Kommunikation, Konfliktdynamik - Modul: Umsetzen II
Gesundheit erhalten, Gruppendynamik verstehen und nutzen, mit Erfolg und Scheitern kompetent umgehen - Modul: Reflektieren I
Reflexion und Bewertung nutzen, um Erfahrungen bewusst für die Zukunft als Ressourcen bereit zu stellen - Modul: Reflektieren II
Reflexionsmethoden verstehen, Balance bewahren und Trauer gut bewältigen, Lust auf die Zukunft generieren.
Eine Übersicht über alle weiteren Angebote zur Weiterbildung „Schulfach Glück“ finden Sie auf den Webseiten des Fritz-Schubert-Instituts.